Univ.-Prof. Hans Schabus
Der Studiengang Skulptur & Raum denkt die vielfältigen Möglichkeiten der Skulptur in Zusammenhang mit dem Material,
dem Kontext und der Interaktion mit der Gesellschaft und Umgebung.
Der Schwerpunkt des Studiums liegt in der Produktion
künstlerischer Werke einerseits und der Verbindung und Verortung dieser mit und in ihrem sozialen Umfeld. Die Beschäftigung
mit dem Material ist dabei ein wichtiger Ausgangspunkt. In den hauseigenen Studios werden Holz, Metall oder Abguss-Stoffe
mit Unterstützung von Künstler:innen bearbeitet. Diese Hands-on-Mentalität wird als notwendiges Korrektiv zu einer zusehends
digital bestimmten Welt verstanden, und die Nachfrage nach diesem Angebot ist in den letzten Jahren unter dem Einfluss eines
neuen Objekt- und Materialbewusstseins kontinuierlich gewachsen.
Seit 2016 teilt sich Skulptur & Raum den Standort
Paulusplatz im dritten Wiener Gemeindebezirk mit der Abteilung Ortsbezogene Kunst.
In einer ehemaligen Molkerei befindet
sich neben Studienarbeitsplätzen und Seminarräumen auch ein eigener Ausstellungsraum. Wo früher Milch verkauft wurde, werden
von den Studierenden wöchentliche Präsentationen konzipiert.
Das Lehrveranstaltungsangebot umfasst neben weiterführenden
Workshops (z.B. drechseln oder schmieden) auch die Vermittlung von Theorie und Produktion sowie regelmäßige Exkursionen. Teil
der wöchentlichen Klassentreffen ist neben der ausführlichen Besprechung einer präsentierten Arbeit auch ein gemeinsames Mittagessen.
Der zentrale Fokus der Ausbildung liegt auf der Praxis und der Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit, die im Dialog
zwischen Lehrenden und Studierenden entwickelt und diskutiert wird.
Projekte der Abteilung, die sich an eine Öffentlichkeit
richten, sind zum einen die Ausstellungsreihe „Pfeiler“, bei der Absolvent:innen eine neue Arbeiten präsentieren. Das Skulpturinstitut
zum anderen ist ein nicht-ortsgebundenes, kuratorisches Format der Abteilung, innerhalb dessen Expert:innen zu Veranstaltungen
eingeladen werden. Beispielsweise finden regelmäßig Vorträge von Künstler:innen im Rahmen der ALSV (Artist Lecture Series
Vienna) statt, einer von Ezara Spangl und Rainer Spangl in Kooperation mit dem Skulpturinstitut organisierten Vortragsreihe.