Anlässlich des Wiedereinzugs
des parlamentarischen Betriebs in das sanierte österreichische Parlamentsgebäude wagt dieses Buch eine künstlerische und fotografische
Auseinandersetzung mit parlamentarischen Prozessen, mit dem Parlament als Bühne und als zentrale Institution des demokratischen
Systems.
Sensible Gebäude werden nach einem Neu- oder Umbau vor der Inbetriebnahme in einem Testbetrieb auf Funktionalität,
Sicherheit etc. überprüft. Mitarbeiter:innen der Parlamentsdirektion, der Ministerien und weitere Personen erprobten die verschiedenen
Abläufe nach einem Drehbuch. Im Zuge dieses Kooperationsprojekts realisierten Studierende der Universität für angewandte Kunst
Wien in dem Gebäude zahlreiche künstlerische Arbeiten – mit dem Ziel, gesellschaftliche Ordnungen performativ zu befragen
und neu auszuloten.
Parlamentsdirektion, Parlament Österreich, Wien
Universität für
angewandte Kunst Wien, Abteilung für Fotografie & zeitbasierte Medien
Pascal Petignat,
Künstler, Fotograf, Wien
Anknüpfend an die Publikation
Temporäre
Unordnung – 782 Abbildungen aus dem Parlamentsgebäude im Leerstand (2020)