Vom 25. bis zum 28. Juni präsentiert
die Universität für angewandte Kunst Wien vielfältige künstlerische und wissenschaftliche Projekte sowie Abschlussarbeiten.
Ein multidisziplinäres Programm knüpft an die Ausstellungen an und zeigt, wie die Angewandte disziplinenübergreifend Impulse
in die Gesellschaft trägt. Das Projekt Monuments of the Future verwandelt den Oskar-Kokoschka-Platz in einen Ort
unerwarteter Begegnungen, um über Zukunftsentwürfe und unser aller Beitrag in deren Gestaltung zu reflektieren.
AUSSTELLUNGENDie Ausstellungen sind das Kernstück des Festivals – in den Räumen der Abteilungen
präsentieren sie die Werke der Studierenden und zeigen das, was im Laufe des Jahres gelebt, gedacht, gestaltet und ausprobiert
wurde.
Täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr kann der Großteil der Ausstellungen rund um den Oskar-Kokoschka-Platz in den zentralen
Uni-Gebäuden besucht werden: Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien (OKP-Ferstel-Trakt + OKP-Schwanzer-Trakt) Vordere Zollamtsstraße
7, 1030 Wien (VZA) Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien (GCP) Mehr Informationen zu den Ausstellungen in den zentralen Uni-Gebäuden
finden Sie
hier.
Weitere Ausstellungen können in den Exposituren am Paulusplatz (Ortsbezogenen Kunst und Skulptur und Raum) und in der Universitätsgalerie
der Angewandten im Heiligenkreuzerhof oder an anderen externen Standorten besucht werden. Mehr Informationen zu den Ausstellungen
in der Stadt finden Sie
hier.
FÜHRUNGENAnmeldung und Übersicht:
angewandtefestival.at/anmeldungOFFENE WERKSTÄTTENFür die Besucher*innen des Festivals öffnen die Werkstätten der Angewandten
ihre Türen und geben Einblick in ihr vielfältiges Schaffen, Produzieren und Experimentieren. Die Werkstätten können individuell
zu den gemeinsamen Öffnungszeiten am Mittwoch und Donnerstag von 11:00 bis 16:00 Uhr (außer anders angegeben) besucht werden.
Zusätzlich bieten sie unterschiedliche Workshop-, Ausstellungs- und Vermittlungsformate an. Mehr Informationen zu den offenen
Werkstätten finden Sie
hier.
PROGRAMM11:00–12:30 Uhr + 14:00–15:30 Uhr
DiskursForschung
öffnen – Runder Tisch
Support Kunst und Forschung
VZA, EG, Raum 010
11:00–15:00 Uhr
Welcome to the
Experts with Heart!
Open Doors im International Office
GCP, Hochparterre, Raum 010
11:00–16:00
Uhr
LesungNew Thorn: Readings, Ecologies
Master Kunst- und Kulturwissenschaften
VZA,
5.OG, Bibliothek, Raum 518
11:00–17:00 Uhr
BuchAngewandte-Publikationen Pop-Up
OKP-Foyer
11:30 Uhr
PerformanceKorbiniansapfel Angela Proyer (Transmediale Kunst)
OKP-Innenhof
12:00–16:00 Uhr
Diskurs We are a door opener
Gelavizh Abolhassani (hufak, Department
for Working Class Students)
OKP-Ferstel-Trakt, EG, hufak Office (
angewandtefestival.at/anmeldung)
14:00 Uhr
PerformanceThe Immersive Lab Presents: Hybrid Happening
Digitale Kunst
GCP, 1.OG, Immersive Lab
14:00–17:00 Uhr
BuchPresentation Masters Projects – Wintersemester
2024/25
Art & Science
GCP, Hochparterre, Raum 042
14:30 Uhr
PerformanceEin Leben in Größe Hanka Taschenziegel (Sprachkunst)
GCP, Hochparterre, Café Exchange
15:00 Uhr
PerformanceTransmissions from within the Ludic Mind
Psycho-Ludic Research Group (Experimental Game Cultures)
GCP, Hochparterre,
AIL
15:00–18:00 Uhr
PerformanceBesessen gesetzt – sediert auf dem heißen Stuhl Transformation
Studies.
Art x Science
brut nordwest, Nordwestbahnstraße 8–10, 1200 Wien
15:00–20:00 Uhr
BuchDatscha Library – Raum-Zeit-Verschiebungen durch das Medium Buch
Ortsbezogene Kunst, Publikationen
VZA, EG, Seminarraum
27
16:00 Uhr
DiskursDie Enthüllung von Teresa Feodorowna Ries im heutigen Wien
Gespräch
mit der Kuratorin Anna Košková und der Kulturhistorikerin Elana Shapira (Kulturwissenschaften)
VZA, 4.OG, Brücke, Kunstraum
TLÖN
16:00–17:30 Uhr
LesungWarum wir Leoparden für ihre Punkte bezahlen sollten (performative
Lesung)
Public Programme von /ecm (UFOs auf unseren Tischen)
OKP-Ferstel-Trakt, 1.OG, Zwischentrakt, SR 9
16:00–18:00 Uhr
DiskursChannel Clayton – Arena des Wissens Kulturwissenschaften
Oskar-Kokoschka-Platz
(unter den Bäumen am Platz)
16:00–18:00 Uhr
DiskursLearning with Youth Klasse für Alle
Heiligenkreuzerhof, Schönlaterngasse 5, Stiege 8, EG, 1010 Wien
16:00–21:00 Uhr
Interventionliving sauna — a moving experience
'AAA (Social Design)
OKP-Innenhof
16:15 Uhr
Performancealbraum Maja Hohenberg (Sprachkunst)
VZA, 2.OG, Terrasse
17:00 Uhr
LesungKinder,
Kunst und Bücher
Jan Svenungsson (Zeichnung und Druckgrafik) und Olga Grjasnowa (Sprachkunst)
VZA, 5.OG, Bibliothek,
Sonderlesesaal
17:00–18:00 Uhr
BuchZukunfts(t)räume des Dorfplatzes (Paulusplatztag)
Ortsbezogene Kunst
Paulusplatz 5, 1030 Wien
17:00–18:00 Uhr
BuchStopover – Rückblick
auf dreißig Ausgaben der ok transit exhibition series (Paulusplatztag)
Ortsbezogene Kunst
Paulusplatz 5, 1030 Wien
17:00–18:00 Uhr
BuchZwischen den Regalen & what we can’t contain (Paulusplatztag)
Ortsbezogene Kunst
Paulusplatz 5, 1030 Wien
17:00–21:00 Uhr
SoundÆSR Mobile
Lab – Präsentationen
ÆSR Lab, Digitale Kunst
OKP-Innenhof, Parkplatz
18:00–21:00 Uhr
SoundBrillant Dilettant (Impro) + DJ-set by Artur and Nicolay
Ortsbezogene Kunst
Paulusplatz 5, 1030 Wien
18:00–22:00 Uhr
SoundKrach am Kanal (GEM GEM) KKP (Lehramt)
Donaukanal, Urania
19:00 Uhr
PerformanceStaying in Touch
Elias Schulz, Lili Kátai (Cross-Disciplinary Strategies)
OKP-Ferstel-Trakt, 1.OG, SR 8
19:00 Uhr
LesungAb sofort 'AAA: Abschlusslesung der
Master-Studierenden des Instituts für Sprachkunst
Die Lesung wird simultan in ÖGS übersetzt
VZA, 2.OG, Terrasse
19:00–20:00 Uhr
Performance250626_PLRG_LabMeeting
Psycho-Ludic Research Group (Experimental
Game Cultures)
GCP, Hochparterre, AIL (Kassenhalle)
19:00–20:30 Uhr
DiskursWas
im Heeresgeschichtlichen Museum passiert ... (Conversation Circle mit Elena Messner)
Public Programme von /ecm (UFOs
auf unseren Tischen)
OKP-Ferstel-Trakt, 1.OG, Zwischentrakt, SR 9
19:30–22:00 Uhr
InterventionInner Spaces / The Interior 2
Industrial Design, Institut für Architektur, Social Design
if dogs run free, Gumpendorferstraße
10–12, 1060 Wien
21:30–23:00 Uhr
FilmBest of Animation
Malerei und Animationsfilm
OKP-Innenhof