Band 3 der Reihe Kokoschka im Fokus
widmet sich Oskar Kokoschkas Tätigkeit als Pädagoge und seiner intensiven Beschäftigung mit Erziehungs- und Bildungsfragen.
Kokoschkas frühe Tätigkeit als Zeichenlehrer an der Privatschule von Eugenie Schwarzwald im Jahr 1911 endete mit einem
Eklat – die Schulbehörde erwirkte seine Entlassung. Zu wenig akademisch, zu unorthodox erschien seine Unterrichtsweise. In
starkem Kontrast dazu steht der internationale Erfolg seiner 1953 in Salzburg gegründeten "Schule des Sehens".
Kokoschkas
Unterricht konzentrierte sich auf die figurative Darstellung sich bewegender Modelle. Die Arbeitsweise in seiner Malereiklasse
und die ungeheure Wirkkraft seiner Persönlichkeit wurden für zahlreiche Schüle*innen zu einer prägenden Erfahrung.
Mit Beiträgen von Régine Bonnefoit, Oskar Kokoschka, Bernadette Reinhold und Anna Stuhlpfarrer
Oskar
Kokoschka Dokumentation Pöchlarn, Kokoschka Museum Pöchlarn
Anna Stuhlpfarrer, Bernadette Reinhold,
Oskar Kokoschka Zentrum, Universität für angewandte Kunst Wien
AUSSTELLUNG
Die Publikation
erscheint im Rahmen der Sonderausstellung OSKAR KOKOSCHKA.
Schule des Sehens, die von 10. Mai bis 26. Oktober 2025 im Kokoschka Museum Pöchlarn zu sehen ist.
BUCHPRÄSENTATION
Schule des Sehens wird am Freitag, 26. September 2025 um 19:00 im Kokoschka Museum Pöchlarn präsentiert.
Nähere Infos in unserem Eventkalender