Undulating Currents, A Group Show

Universitätsgalerie der Angewandten

Künstler*innen:
Tshepiso Moropa | Ava Binta Giallo | Minia Biabiany | Tabita Rezaire | Eric Asamoah | Danielle Brathwaite-Shirley | OzHopé Collective | Ebun Sodipo
 
Undulating Currents wird am 8. November 2023 um 18 Uhr in der Sala Terrena der Universitätsgalerie der Angewandten eröffnet und läuft bis zum 23. Dezember 2023. 
Undulating Currents ist eine von den Studierenden Brooklyn J. Pakathi und Mekhala Dave gemeinsam kuratierte und von Maria Rudakova gestaltete Ausstellung, die die Frage aufwirft: Wie beginnen wir angesichts unserer aktuellen ökologischen Krise, die sowohl vom historischen kolonialen Erbe als auch von der andauernden kapitalistischen Ausbeutung geprägt ist, mit unserer materiellen Welt umzugehen?
 
Dabei konzentriert sich die Ausstellung hauptsächlich auf die Materialität von Öl und Wasser – zwei der am meisten ausgebeuteten Ressourcen. Undulating Currents bringt Menschen der schwarzen Diaspora, Ökofeministi*innen und queere Künstler*innen zusammen, um dekoloniale Perspektiven in verborgenen Erzählungen und ästhetischen Sensibilitäten aufzuspüren und ortsbezogene Kämpfe sichtbar zu machen. Entstanden aus dem Anliegen, schwarzes Leben zu feiern, kristallisieren sich in Undulating Currents Momente des Widerstands heraus, indem sich das Erzählen von Geschichten mit gelebten Erfahrungen verbinden. Die Ausstellung eröffnet so Möglichkeiten des “world-building”, indem Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwoben werden, um gemeinsam eine Zukunft zu imaginieren.
 
Als ein Ort des Wissensaustauschs situiert sich Undulating Currents an der  Schnittstelle von Kunst und kollaborativer Praxis. Durch die Gegenüberstellung zweier unterschiedlicher, aber miteinander verbundener Elemente: Öl und Wasser,  verbindet sich künstlerische Praxis, wissenschaftliche Forschung und kuratorische Praxis, um sich aus unterschiedlichen Persepktiven mit den Zusammenhängen von ökologischen und sozialen Ungerechtigkeiten auseinanderzusetzen. 
 
Die Gruppenausstellung ist Teil von Mekhala Daves Doktorarbeit mit dem Titel Ocean in Us: Relations and Rights an der Universität für angewandte Kunst Wien, die einen erkenntnistheoretischen Ansatz mit dekolonialem Denken und situiertem Wissen verfolgt, um durch kollaborative und partizipatorische Aktionsformen die Verantwortung für die Ozeane neu zu denken.
 
 
Programm:
 
23.11.23, 17:00 - 19:00 Uhr: Kuratorische Führung & Lesegruppe Teil 1 in Kollaboration mit Klasse für Alle (https://klassefueralle.uni-ak.ac.at
Im Rahmen dieser Führung werden wir einige der ausgestellten Arbeiten genauer betrachten und anschließend Texte lesen und diskutieren, die grundlegend für die Ausstellung sind.
Offen für Alle
 
24.11.23 um 17:00 - 19:00 Uhr: BIPOC*-Lesung, veranstaltet von fuvu_fuerunsvonuns (www.instagram.com/fuvu_fuerunsvonuns/
 
07.12.23, 17:00 - 19:00 Uhr: Kuratorische Führung & Lesegruppe Teil 2 in Kollaboration mit Klasse für Alle
Im Rahmen dieser Führung werden wir einige der ausgestellten Arbeiten genauer betrachten und anschließend Texte lesen und diskutieren, die grundlegend für die Ausstellung sind.
Offen für Alle
 
Undulating Currents ist eine Produktion der Universitätsgalerie der Angewandten mit der Unterstützung von Jenni Tischer und Marei Buhmann, der Abteilung für  Transmediale Kunst, der Universitätsbibliothek der Angewandten und der   Klasse für Alle.
 
 
Kuratorisches Team 
 
Brooklyn J. Pakathi (They/Them) ist unabhängige*r Kurator*in und Kulturproduzent*in. Pakathis kuratorische Arbeit ist geprägt von einem Interesse an dekolonialen kuratorischen Praktiken und der Suche nach alternativen kuratorischen Strategien, die zur Verankerung von kultureller Gerechtigkeit genutzt werden können. Pakathi arbeitet an der Umsetzung von Technologiekulturen, der Entwicklung inklusiver und alternativer Definitionen des Technologischen und der Nutzung des virtuellen Raums, um künstlerische Praktiken und Diskurse außerhalb des modernen kolonialen Weltsystems einzusetzen.
Pakathis  künstlerische Praxis  beschäftigt sich mit der Sprache und Materialität von Emotionen. Die in Wien lebende Künstler*in und Kurator*in konstruiert Objekt, Bild und Raum, um die zugrunde liegende Architektur dieser tiefgreifenden und komplexen psychologischen Kräfte zu verbinden und zu abstrahieren. Brooklyn J. Pakathi ist derzeit Student*in am Department für Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien.
 
Mekhala Dave (She/Her) ist Juristin und Kunstwissenschaftlerin und lebt in Wien. Sie ist Analystin für Meeresrecht und -politik/Rechtswissenschaftlerin an der TBA21-Akademie und Doktorandin in zeitgenössischer Kunstgeschichte und -theorie an der Universität für angewandte Kunst Wien. In ihrer juristischen Praxis sowie in ihrer Doktorarbeit setzt sie sich für eine soziale Wende in der künstlerischen Praxis ein und erforscht Begegnungen zwischen Wissenssphären und Gemeinschaften im globalen Süden an der Schnittstelle von Aktivismus und neu zu gestaltender Meerespolitik. Aus ihren transdisziplinären Erfahrungen schöpft sie Inspiration und spirituelle Führung aus dem Wasser, um sich Fragen der Geschichtlichkeit und der Suche nach "neuen" Beziehungen von Identität und Zugehörigkeit zu widmen.
 
Maria Rudakova (She/Her) ist eine unabhängige, in Wien ansässige multidisziplinäre Designerin, die sich auf Ausstellungs-, Web-, Produkt- und Druckdesign spezialisiert hat. 
Ihre Ausstellungsdesignpraxis basiert auf einem kollaborativen und gemeinschaftsorientierten Ansatz. Im Gegensatz zur "White Cube"-Ideologie ist Maria daran interessiert, aktiv eine besondere Sprache in den Ausstellungsprozess einzubringen. In ihrer Praxis des Ausstellungsdesigns strebt sie danach, Verbindungen zwischen verschiedenen Disziplinen und Sprachen in einer nicht-hierarchischen Weise herzustellen. Maria hat auch eine Reihe von künstlerischen, auf Recherchen basierenden Videoprojekten zu verschiedenen politischen und sozialen Themen realisiert. 
Zu ihren jüngsten Arbeiten gehören die laufende Ausstellung "Extensions of Self" im Francisco Carolinum Linz, die Ausstellungen "Intangible Care" und "Embodied structures" des CIVA Festivals im Belvedere 21 sowie die digitale Identität für das PW-Magazin. Maria hat ihr Studium an der University of Hertfordshire abgeschlossen und studiert derzeit an der Universität für angewandte Kunst Wien.
 
*BPOC steht für "Black and indigineous people, and People of Colour" und ist eine Selbstbezeichnung. Während wir den Begriff BPOC verwenden, erkennen wir die Grenzen dieser Terminologie an. Dies schließt Menschen ein, die sich als Schwarze, Braune, People of Colour, Global Majority, gemischte Rasse, mehrfache Herkunft und/oder aus dem Globalen Süden und/oder aus Ost- und Südostasien, Westasien, Asien, dem Nahen Osten, Afrika, der afrikanischen Karibik, der Karibik, Latinx, pazifischen Inseln, indigenen Völkern oder First Nations und der Diaspora identifizieren.
 
Undulating Currents, A Group Show

Termine

Ausstellungseröffnung
08. November 2023
Universitätsgalerie der Angewandten, Sala Terrena Heiligenkreuzerhof via Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, Stiege 7, EG, 1010 Wien
Ausstellungsdauer
09. November 2023 - 23. Dezember 2023
Universitätsgalerie der Angewandten, Sala Terrena Heiligenkreuzerhof via Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, Stiege 7, EG, 1010 Wien
Kuratorische Führung & Lesegruppe Teil 1 in Kollaboration mit Klasse für Alle
23. November 2023 - 17:00
Universitätsgalerie der Angewandten, Sala Terrena Heiligenkreuzerhof via Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, Stiege 7, EG, 1010 Wien
BIPOC*-Lesung, veranstaltet von fuvu_fuerunsvonuns
24. November 2023 - 17:00
Universitätsgalerie der Angewandten, Sala Terrena Heiligenkreuzerhof via Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, Stiege 7, EG, 1010 Wien
Kuratorische Führung & Lesegruppe Teil 2 in Kollaboration mit Klasse für Alle
07. Dezember 2023 - 17:00
Universitätsgalerie der Angewandten, Sala Terrena Heiligenkreuzerhof via Schönlaterngasse 5 / Grashofgasse 3, Stiege 7, EG, 1010 Wien