Rini Tandon, Lehrende in der Abteilung DIGITALE KUNST, erhielt den Medienkunstpreis der Stadt Wien!

16. Mai 2023
Rini Tandon, Lehrende in der Abteilung DIGITALE KUNST, wurde am Montag den 15. Mai 2023 der Medienkunstpreis der Stadt Wien, im Bereich Bildende Kunst, durch Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler feierlich verliehen.

Die Angewandte gratuliert herzlich!
Kultur- und Wissenschaftsstadträtin ehrte Preisträger*innen als “Vorbilder, die Denkhorizonte und Möglichkeitsräume öffnen und Mut machen”
 
”Preise sind wie ein Lichtkegel, der geworfen wird, um der Öffentlichkeit zu zeigen, welch  großartige Künstler*innen, Kulturvermittler*innen und Wissenschaftler*innen in dieser Stadt arbeiten, so Kultur- und Wissenschaftsstadträtin Veronica Kaup-Hasler in ihrer Rede. Den Ausgezeichneten als wichtigen Vertreter*innen der Zivilgesellschaft dankte Kaup-Hasler dafür, dass sie „in einer Zeit, in der viele Rechte, die wir als gegeben erachtet hatten, immer neu zu verteidigen sind, in der Ängste geschürt werden und sich der Rechtspopulismus zunehmend breit macht, diesen besorgniserregenden Entwicklungen entgegenstehen. Daher feiern wir die Preisträger*innen heute als Vorbilder, die uns Denkhorizonte und Möglichkeitsräume öffnen und Mut machen.“
 
Hintergrund
Die Preise der Stadt Wien werden jährlich für herausragende Leistungen in den Fachbereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur, Musik, Publizistik, Wissenschaften und Volksbildung verliehen. Die 1947 ins Leben gerufene Auszeichnung gilt als Würdigung für das bisherige Lebenswerk und hebt die Bedeutung Wiens als lebendigen Ort der Wissenschaft und Kultur hervor. Die Preise sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Empfohlen werden die Preisträger*innen von unabhängigen, regelmäßig wechselnden Fachjurys.
 
Der Ernst-Krenek-Preis ist neben dem Preis der Stadt Wien für Musik und Komposition die höchste Auszeichnung der Stadt Wien im Bereich der Musik. Er wird seit 1985 alle zwei Jahre von der Stadt Wien für ein bestimmtes Werk an Komponist*innen bzw. Musikschriftsteller*innen verliehen. Er ist mit 10.000 Euro dotiert.
 
Der Medienkunstpreis der Stadt Wien wird seit 2014 jährlich für hervorragende Leistungen im Bereich der Medienkunst vergeben. Die Dotierung wurde zuletzt auf 10.000 Euro, die Höhe der Preise der Stadt Wien, angehoben. Die Preisträger*innen werden von einer unabhängigen Fachjury empfohlen.
 
Bildende Kunst:
Prof.in Mag.a Rini TANDON 
 
Rini Tandon (geb. 1956 in Raipur) Werk umfasst verschiedene Medien – von Papier, Malerei, Skulptur, Fotografie bis Video. Charakteristisch für ihre künstlerische Arbeit ist der forschende, experimentelle Zugang. Ihre Studien und Recherchen sind mitunter als eine Art Feldstudien der phänomenalen Welt zu lesen.

Mehr Information