EXHIBITION AS WORK OF ART

Institut für Architektur

Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Die Ausstellung als Kunstwerk. René d’Harnoncourt für das MoMA“ (2.9.2022 – 26.2.2023)
 
in Zusammenarbeit mit:
The Museum of Modern Art, New York
Universität Innsbruck, Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte, Arbeitsbereich Architekturtheorie
aut. architektur und tirol
Eintritt frei, Anmeldung bis 31. Januar 2023 (besucherservice@tiroler-landesmuseen.at)
 
PROGRAMM

17 UHR
Rundgang durch die Ausstellung (ca. 45 min)

18 UHR – EINFÜHRUNG
Scenography and Exhibitions
Eleni Boutsika Palles, Architektin, Künstlerin, Universität Innsbruck, Institut für Architekturtheorie und Baugeschichte, Arbeitsbereich Architekturtheorie

18:30 UHR – DIALOG-VORTRAG
Mit allen Sinnen
Michelle Elligott, Chief of Archives, Library, and Research Collections at The Museum of Modern Art, New York
Marie-Therese Harnoncourt, Architektin, Gründerin von The next ENTERprise Architects, Universität Kassel, Professorin für Entwerfen und Gebäudelehre

19 UHR – PODIUMSDISKUSSION
Michelle Elligott
Marie-Therese Harnoncourt
Eleni Boutsika Palles
Vero Schürr, experience designer mit Fokus auf Narrative Environments, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck
Gerd Zillner, Direktor der Österreichischen Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung, Wien

Diskussionsleitung: Florian Medicus, Architekt, Universität für angewandte Kunst Wien, Institut für Architektur und Mitherausgeber des Buchs „Endless Kiesler“, „Unbuildable Tatlin“ und „Stressing Wachsmann“, Edition Angewandte, Birkhäuser
 
 
Montage: Installation
                                          view of the exhibition „The Sculpture of Picasso“, MoMA, NY, 1967. Zeichnung: René d’Harnoncourt Papers, IX.A.108. The Museum
                                          of Modern Art Archives, New York, 1967.
Montage: Installation view of the exhibition „The Sculpture of Picasso“, MoMA, NY, 1967.
Symposium