Call Kunstpädagogisches Kolloquium 2024
Einreichfrist:
27. Juli 2024
Call for Contributions
Der Call richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen und Forschungsinteressierte im Kontext Kunst und Bildung sowie
aller benachbarten Disziplinen. Wir möchten sowohl Dissertant*innen und Post-Docs als auch Studierende im Bachelor- und Master-Studium
herzlich einladen beizutragen. In den Beiträgen ist eine thematische Bezugnahme auf den Call wünschenswert, diese ist aber
keine Voraussetzung zur Teilnahme.
In einem Rahmen, der auf kollegialem Austausch beruht, eröffnet das Kolloquium
die Möglichkeit für Diskussion, Dialog und Zusammenarbeit auf Augenhöhe, um gemeinsam gedankliche Wanderungen inmitten der
unterschiedlichen Felder des Lernens und Vermittelns zu unternehmen und neue Impulse zu säen. Den Beiträgen sind keine Grenzen
gesetzt. Das Kolloquium ist ein Austauschort, um erste Ideen zu teilen, diese gemeinsam zu besprechen, Gedanken einzubringen
sowie Feedback und Anregungen von Kolleg*innen einzuholen. Sharing*Teilen schafft
Möglichkeiten, um sich im Forschungskontext
auszuprobieren, Unfertiges mitzubringen, Zwischenstände zu präsentieren und Einblicke in aktuelle (Interessens-)Schwerpunkte
oder Herausforderungen der eigenen Forschungsarbeit zu geben.
Datum: 15.—17.11.2024
• Veranstaltungsort:
Universität Mozarteum Salzburg, Department für Bildende Künste und Gestaltung Alpenstraße 75, 5020 Salzburg; Beginn: Fr.,
15.11., ca. 14:00 h
• Abstract zum Arbeitsvorhaben bzw. zum geplanten Beitrag (max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen,
mit Bekanntgabe des gewünschten Beitragsformates) bis 22.07.2024 senden an: kunstpaedagogischeskolloquium@moz.ac.at
• Beispiele für mögliche Beitragsformate: Vortrag & Diskussion (20’+10’ oder 40’+20’), künstlerische Workshops (45’–60’),
Lecture-Performance (10’–30’), Posterpräsentation (10’), Food for Thought*, …
• Einladungen auf Basis der Einreichungen
erfolgen Ende August.