Die fünfte Ausgabe des «ZHdK International
Days» ist dem Thema Dekolonialisierung gewidmet. Anhand von Reflexionen und konkreten Beispielen aus den an der ZHdK vertretenen
künstlerischen Disziplinen wird das komplexe Thema in den Fokus gerückt. Es geht darum, die Rolle einer Kunsthochschule wie
der ZHdK zu überdenken, indem das koloniale Erbe in Frage gestellt wird und Wege des Betrachtens, Zuhörens, Denkens und Schaffens
unterbrochen werden.
Nach Impulsreferaten von Michaela Oberhofer, Kuratorin
für Afrika und Ozeanien sowie stellvertretende Leiterin des Kuratoriums am Museum Rietberg in Zürich, und Imani Sanga, Professor
für Musik am «Department of Creative Arts» an der Universität von Dar es Salaam, Tansania, wird das Thema in kleineren Gruppen
anhand von Projekten und Initiativen innerhalb und ausserhalb der ZHdK vertieft.
Im Anschluss an die Veranstaltung
findet ein Networking-Apéro statt.
zhdk.ch/international