LUDIC SOIRÉE: Toys and the City - Urban Games Supported by Playful Objects

Mit Tamer Aslan und Philipp Ehmann

Eine Veranstaltung der Abteilung Experimental Game Cultures

Tamer Aslan und Philipp Ehmann erkunden öffentliche Räume und städtische Gebiete auf spielerische Weise. Seit zehn Jahren entwickelt ihr Unternehmen City Games physische Spielobjekte und Spiele, die anderen diese Erkundungen erleichtern. In diesem Vortrag beleuchten sie ihre Designentscheidungen, darunter Physikalität, Tragbarkeit und Magie – von physischen städtischen Spielbrettern über Rubbellos-Schnitzeljagden bis hin zu Abenteuerspielen für die regionale Entwicklung. 

Über die Vortragenden:
Tamer Aslan ist kreativer Technologe sowie als Geschäftsführer von City Games vor allem für die Unternehmensleitung zuständig. Philipp J. Ehmann ist in erster Linie für das Spiel- und Narrativdesign im Studio verantwortlich und einer der Mitbegründer. Zusammen bilden sie zwei Drittel des Vorstands des Unternehmens.


City Games Wien ist ein Studio und Publisher für urbane und Serious Games mit Sitz im Herzen von Wien. Das Unternehmen entwickelt Spiele, die Spieler*innen dabei unterstützen, Städte oder spezifische Themen auf spielerische Weise zu erkunden.

Bekannt ist City Games Wien insbesondere für die Monster-Hunt-Reihe – eine urbane Rubbelkarten-Schatzsuche, bei der Spieler*innen Monster in ihrer eigenen oder in einer fremden Stadt aufspüren – sowie für COW CHAT CRIME, einen WhatsApp-Krimi und ein Serious Game rund um das Thema Kühe.

Darüber hinaus hat City Games Wien Spiele im Auftrag von Game City, der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), den Vereinten Nationen (UN), dem Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) und weiteren Partnerinstitutionen entwickelt.


© Aslan, Ehmann
Gastvortrag
Vortrag
03. Dezember 2025, 17:00
Universität für angewandte Kunst Wien, Studio Experimental Game Cultures, Georg-Coch-Platz 2 (ehem. Postsparkasse), 1. OG, Raum 151, 1010 Wien