Man kann nicht nicht diskriminieren

Thema Digitale Stereotype

25. November 2022
Ein Gespräch mit Clemens Apprich, Professor für Medientheorie und Mediengeschichte an der Universität für Angewandte Kunst Wien, zum Thema Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Algorithmen.

Artikel nachlesen auf science.apa.at, 24.11.22
Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen, Algorithmen: Es klingt nach Objektivität, Fakten, in jedem Fall nach einer unvoreingenommenen schönen neuen Welt. Doch so einfach ist es nicht, im Digitalen gibt es Bias („Vorurteile/Verzerrungen“) gegenüber Personen, die nicht weiß, heterosexuell und männlich sind, genauso wie es sie in der Gesellschaft gibt. Nur weil etwas digital und nicht menschlich ist, heißt das nicht, dass es nicht diskriminiert.

Weiterlesen
Portrait Clemens Apprich
Clemens Apprich, Foto: Adam Berry Transmediale