Support Kunst und Forschung
                                       
                                           Abteilungsleitung 
 
                                          Dr.phil. Alexander Damianisch 
  
                                             
                                        
                                           Stellvertretende Leitung 
                                           Mag.phil. Angelika Zelisko 
  
                                              
                                        
                                       ProfilDie Erschließung von Möglichkeiten ist die Aufgabe des Bereichs Support Kunst und Forschung. Die Kompetenzen der an der Universität
                                             vertretenen Arbeit in Kunst und Forschung werden strategisch, adäquat und fokussiert unterstützt.
Die Aktivitäten des Bereichs können in drei Felder gegliedert werden, es geht um Ermöglichung, um Begleitung und um Sicherung
                                             von Entwicklungen in allen Bereichen. Projektorientiertes Arbeiten kann dabei als Kernfokus verstanden werden, aus dem das
                                             Leistungsangebot des Bereichs  entwickelt wurde (Schwerpunkt künstlerische Forschung). Zyklisch beschrieben geht es um die
                                             Unterstützung bei der Sicherung von Mitteln, beim Einsatz sowie bei der begleitenden und abschließenden Sicherung der entwickelten
                                             Inhalte, stets mit dem Ziel neue Aktivitäten zu ermöglichen. Unterschiedliche Ressourcen werden erschlossen und über diese
                                             Angebote informiert; interne, infrastrukturelle Ressourcen schließt dies mit ein.
Die Tätigkeit des Bereiches umfasst die inhaltliche, administrative und finanzielle (Mit)Konzeption und Koordination von wissenschaftlichen,
                                             künstlerischen und künstlerisch-wissenschaftlichen Projekten, die entweder durch die Universität für angewandte Kunst finanziert
                                             werden oder aber und vor allem durch Förderungsstellen wie FWF, FFG, EU-Programme, Akademie der Wissenschaften, Stadt Wien,
                                             Jubiläumsfonds der Nationalbank, BKA-Kunst, usw. 
 Weiters werden laufende, bereits bewilligte, drittmittelfinanzierte Projekte (etwa durch die FFG) administriert, die ProjektpartnerInnen
                                             koordiniert, Workshops und Koordinationsmeetings moderiert.
Die fachkundige Feedbacklektüre von Konzepten ist eine Kernkompetenz des Bereichs, die effiziente Begleitung bei der Umsetzung
                                             und kommunikativen Vernetzung ebenso, immer auf der Vision und der Kompetenz der in den künstlerischen und wissenschaftlichen
                                             Bereichen vertretenen Feldern aufbauend. Als weiteres Aktivitätsfeldes des Bereichs ist auch die Betreuung des Alumnivereins
                                             ARTist der Angewandten zu verstehen.http://supportkunstundforschung.uni-ak.ac.at/
                                        
                                       
                                          
                                             Lehrende und Mitarbeiter*innen