Bereichsprofil
Die Universität für angewandte Kunst Wien legt großen Wert auf die Wirkungskraft und Wahrnehmung ihrer künstlerischen, wissenschaftlichen,
                                             forschenden und kulturpolitischen Aktivitäten. Mit Ausstellungen, Diskussionsrunden zu gesellschaftlich relevanten Themen,
                                             Symposien und anderen Events, schärft sie ihr Profil als Stätte, an der nicht nur geforscht und gelehrt wird, sondern die
                                             Resultate auch einem interessierten und breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Höhepunkt dieser zahlreichen Veranstaltungen
                                             ist das jährlich stattfindende „Angewandte Festival“.Der im Jahr 2019 neu geschaffene Bereich Veranstaltungsmanagement übernimmt für  verschiedenste Veranstaltungsformate national
                                             und international die Vermittlerrolle. Der Bereich plant, führt durch und unterstützt kompetent alle dafür notwendigen Partner.Die Veranstaltungsräume der Universität beeindrucken durch ihren Variantenreichtum. Alte und neue Architektur bilden eine
                                             grandiose Symbiose, modernste Technik, hohe Kreativität und selbstverständlich die Professionalität des Teams sind Garant
                                             für eine gelungene Veranstaltung. Das Auditorium bietet eine moderne Infrastruktur für Ton-, Licht-, Video-, Hybrid- und Streaming-Technik
                                             inkl. professioneller Betreuung.Mit dem Hauptstandort am Oskar-Kokoschka-Platz verfügt die Universität für angewandte Kunst traditionell über hervorragende
                                             Möglichkeiten für diverse öffentliche Präsentations- und Interaktionsformate. Die Erweiterung durch die Expositur in der Vorderen
                                             Zollamtsstraße 7 und dem dortigen  theaterähnlichen Auditorium und dem campusartigen Atrium schließt die bisherbestehende
                                             Lücke bezüglich Großveranstaltungen. Mit den neu geschaffenen Räumlichkeiten konnte die Angewandte ihre öffentlich wirksamen
                                             Veranstaltungen noch einmal deutlich ausweiten.Der Bereich Veranstaltungsmanagement bietet allen Mitarbeiter*innen der Universität für angewandte Kunst und auch externen
                                             Partnern Unterstützung bei der Planung und Durchführung ihrer Veranstaltungen, die in den Gebäuden der Universität stattfinden.Die Veranstaltungsräume der Angewandten können über das Veranstaltungsmanagement auch von Kooperationspartner*innen bzw. externen
                                             Personen, Institutionen und Firmen gemietet werden.
Allgemeine Informationen und Anfragen bitte unter:
                                          veranstaltungen@uni-ak.ac.at
                                          
 
                                          Team
Mag. Jürgen Gschiel, MAS(Bereichsleitung und Vermietungen)T: +43 (0)1 71133 6000M: juergen.gschiel@uni-ak.ac.atSen.Art. Lena Kohlmayr MA, B.Sc.(Stv. Bereichsleitung; Konzeption und Projektleitung gesamtuniversitärer Veranstaltungen (Angewandte Festival, Angewandte
                                             Abschlussarbeiten, Open House))T: +43 (0)1 71133 6306Mobil: +43 650 593 33 62M: lena.kohlmayr@uni-ak.ac.atShirley Thurner(Assistenz Bereichsleitung; Projektorganisation und Koordination interner und externer Veranstaltungen)T: +43 (0)1 71133 6307M: shirley.thurner@uni-ak.ac.atMag. Benedikt Fritz(Projektorganisation & Koordination von Räumen für Abschlussarbeiten und allg. nutzbaren Flächen)T: +43 (0)1 71133 6303M: benedikt.fritz@uni-ak.ac.atGabriele Ploil(Bürokoordination)T: +43 (0)1 71133 6304M: gabriele.ploil@uni-ak.ac.atThomas Mitterböck(Leitung Veranstaltungstechnik)T: +43 (0)1 71133 6302M: thomas.mitterboeck@uni-ak.ac.atMaximiliam Maitz(stv. Leitung Veranstaltungstechnik)T: +43 (0)1 71133 6305M: maximilian.maitz@uni-ak.ac.atMarlene Bleistein B.A., M.A.
                                          (Projektorganisation gesamtuniversitärer Veranstaltungen (Angewandte Festival, Angewandte Abschlussarbeiten, Open House))
                                          T: +43 (0)664 8260701
                                          
                                          
Magdalena Stöger B.A.
                                          (Projektmitarbeit gesamtuniversitärer Veranstaltungen (Angewandte Festival, Angewandte Abschlussarbeiten, Open House))
T: +43 (0) 664 78135352